Vom ARPANET zum Internet
Seit den 1950er Jahren war die Welt in zwei Lager geteilt: das sowjetische und das amerikanische. Der Kalte Krieg beherrschte aber nicht nur die Politik, sondern auch Wissenschaft und Forschung. 1957 schoss die Sowjetunion den ersten Satelliten, "Sputnik", ins Weltall. Damit hatten die Amerikaner nicht gerechnet. Dieses Ereignis wird deshalb als "Sputnik-Schock" bezeichnet und löste viele große Entwicklungen in den USA aus. Auch der Beginn des Internets reicht in die Zeit des Kalten Krieges zurück.
Das ARPANET
1958 wurde in den USA die ARPA (Advanced Research Projects Agency) ins Leben gerufen, eine Behörde, die dem Verteidigungsministerium nahe stand. Sie sollte fortan wissenschaftliche Projekte und Technologien fördern, um sie militärisch nutzbar zu machen. Weil der Datenaustausch zwischen Universitäten, Forschungseinrichtungen und ARPA immer wichtiger wurde, entwickelte die Behörde ein Netzwerk, das verschiedene Computer miteinander verbinden konnte. 1969 entstand das ARPANET, das zunächst vier Computer in verschiedenen amerikanischen Städten so miteinander vernetzte, dass sie untereinander Informationen austauschen konnten.
Das Ziel des Arpanet
Während es bereits vorher Netzwerke mit einer zentralen Steuerung gab, war der Clou bei der Konzipierung des Arpanets, dass genau diese zentrale Steuerung wegfallen sollte. Dabei war von Anfang an eine der Grundzielsetzungen, dass das Netzwerk auch dann noch im Stande wäre zu arbeiten, wenn einige der Standorte des Netzes verloren gehen würden.
Das Internet erobert die Welt
1982 wurde das ARPANET auf TCP/IP-Standard (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) umgestellt. Damit konnte nun jeder Computer mit jedem beliebigen anderen Computer über ein Datennetz kommunizieren. Anfang der 90er Jahre entstand schließlich das World Wide Web. Doch noch war das Internet nur Computerkennern zugänglich. Erst als ab 1993 grafikfähige, einfach zu bedienende Browser angeboten wurden, konnten auch Laien auf das Internet zugreifen. Der Siegeszug des Internets begann.
Die Entwicklung bis heute im Überblick
- 1969
- Vernetzung mehrerer amerikanischer Forschungseinrichtungen zum ARPANET.
- 1971
- US-Informatiker Ray Tomlinson verschickt die erste E-Mail über das ARPANET und entwickelt ein Jahr später das erste Mail-Programm.
- 1981
- IBM stellt mit dem Personal Computer 5150 den ersten PC vor.
- 1981
- 213 Rechner sind im ARPANET.
- 1983
- Das Netzwerkprotokoll TCP/IP wird zum Standard es identifiziert die Rechner im Netzwerk. Der amerikanische Doktorand Fred Cohen programmiert den ersten Computervirus.
- 1985
- 2000 Rechner sind online.
- 1989
- Tim Berners-Lee entwickelt am CERN in Genf die technischen Standards des World Wide Web.
- 1990
- 313 000 Rechner sind online.
- 1993
- Der erste grafikfähige Browser namens Mosaic öffnet das Internet auch für Laien; die Forschungseinrichtung CERN gibt die Nutzung des World Wide Web für die Öffentlichkeit frei.
- 1995
- 6,6 Millionen Rechner sind im Internet.
- 1998
- Larry Page und Sergej Brin gründen Google Inc., 36,7 Millionen sind Rechner im Internet.
- 1999
- 43 Millionen Rechner sind im Internet.
- 2001
- Gründung der "freien Enzyklopädie" Wikipedia. 110 Millionen Rechner sind im Internet.
- 2003
- Gründung von Skype, einem Dienst für Internet-Telefonie. 171,6 Millionen Rechner sind online.
- 2004
- Facebook geht an den Start, StudiVZ folgt ein Jahr später.
- 2005
- Tim O'Reilly prägt Begriff Web 2.0, Gründung von YouTube.
- 2006
- 395 Millionen Rechner sind online.
- 2007
- Apple bringt das erste iPhone heraus, mit dem das mobile Internet immer populärer wird.
- 2009
- 625 Millionen Rechner sind online.
Jahr | Information |
---|---|
1969 | Vernetzung mehrerer amerikanischer Forschungseinrichtungen zum ARPANET. |
1971 | US-Informatiker Ray Tomlinson verschickt die erste E-Mail über das ARPANET und entwickelt ein Jahr später das erste Mail-Programm. |
1981 | IBM stellt mit dem Personal Computer 5150 den ersten PC vor. 213 Rechner sind im ARPANET. |
1983 | Das Netzwerkprotokoll TCP/IP wird zum Standard es identifiziert die Rechner im Netzwerk. Der amerikanische Doktorand Fred Cohen programmiert den ersten Computervirus. |
1985 | 2000 Rechner sind online. |
1989 | Tim Berners-Lee entwickelt am CERN in Genf die technischen Standards des World Wide Web. |
1990 | 313 000 Rechner sind online. |
1993 | Der erste grafikfähige Browser namens Mosaic öffnet das Internet auch für Laien; die Forschungseinrichtung CERN gibt die Nutzung des World Wide Web für die Öffentlichkeit frei. |